
Lebensmittel wertschätzen lernen!
Die bundesweite Initiative „Wirf mich nicht weg“ informiert zum Thema Lebensmittelwertschätzung und hilft Lebensmittelverschwendung zu verhindern.
Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Bundesweit werden Schulworkshops für Grundschulen angeboten, Kochkurse durchgeführt und in Vorträgen über das Thema informiert. Ob für Groß oder Klein, auf unserer Seite finden sich viele Tipps und Tricks rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht in den Mülleimer.
Möglichkeiten zum Mitmachen:
Podcast
Ohne den erhobenen Zeigefinger und mit viel Humor dreht sich hier alles ums Lebensmittel wertschätzen.
Wettbewerbe
Jedes Jahr organisieren wir mit unseren Partnern einen spannenden Wettbewerb rund ums Lebensmittel retten für Kinder.
Lernspiele
Beim Spielen lernt es sich noch besser – klick dich durch unsere Spiele- und Wissenssammlung.

Schulworkshops
Für Lehrkräfte und Schulen bundesweit
Wir kommen bundesweit in die Grundschulen und führen vor Ort das Projekt mit der Klasse durch. Die Unterrichtsmaterialien zum Thema Lebensmittelverschwendung werden mitgebracht. Im Anschluss an die Stationenarbeit können die Schülerinnen und Schüler einen Smoothie zubereiten.
Aktuelles aus der Initiative
Besondere Termine, aussergewöhnliche Orte und viele Informationen rund um unser Angebot sind hier zu finden.
Aktuelle Podcast Folge
In unserem Podcast dreht sich natürlich auch alles rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Klickt euch durch neue und alte Folgen und lasst euch, ohne den erhobenen Zeigefinger, Hintergründe und Tipps zum Thema erzählen.
- #54 – Essen aus dem MüllHeute spreche ich mit Jakob über das Thema Containern. Containern ist das Retten von genießbaren Lebensmitteln, die von Supermärkten weggeschmissen wurden. Dafür fährt… #54 – Essen aus dem Müll weiterlesen
- #53 – Etiketten und LebensmittellagerungDas Motto heute: Schön haltbar! In dieser Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Etiketten und der guten Beschriftung im Vorratsschrank. Claudia gibt… #53 – Etiketten und Lebensmittellagerung weiterlesen
- #52 – Veganuary und Zero WasteVeganuary und Zero Waste – Passt das Zusammen?Für viele ist der Veganuary ein guter Neujahrsvorsatz mit dem Ziel Umwelt und Tiere zu schützen… #52 – Veganuary und Zero Waste weiterlesen
- #51 – Gewinnerkinder und Tobi KrellEs war wieder soweit!Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern der GEOlino und Toppits haben wir zum Wettbewerb aufgerufen. In der heutigen Folge stellen unsere Gewinnerkinder… #51 – Gewinnerkinder und Tobi Krell weiterlesen
Neuste Rezept Ideen
- LöwenzahngeleeRezept: Löwenzahngelee Dein Garten blüht voller Löwenzahn? Dann probiere doch mal dieses leckere Löwenzahngelee! Zutaten Zubereitung 2-3 Hände voll Löwenzahnblüten500ml… Löwenzahngelee weiterlesen
- Couscous-KuchenRezept: Couscous-Kuchen Gerade in der Herbstzeit gibt es oft Apfelkuchen. Wenn du mal ein neues Rezept ausprobieren möchtest, haben wir… Couscous-Kuchen weiterlesen
- Lauch-KartoffelgratinRezept: Lauch-Kartoffelgratin Dieses Gericht ist perfekt für die kalte Jahreszeit, dafür braucht es keine Lange Zutatenliste. Als Variation könnt ihr… Lauch-Kartoffelgratin weiterlesen
- Cake Pops aus KuchenrestenRezept: Cake Pops aus Kuchenresten Vor allem an Feiertagen wird oft zu viel Kuchen gebacken. Falls du zu viele Reste… Cake Pops aus Kuchenresten weiterlesen
Vielen Dank für Ihren Besuch!

Sind noch Fragen bei Ihnen offen? Melden Sie sich gern bei uns!